Hinweise, AGB, Datenschutz


Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist (Kontakt):

Kathrin Siemek
Lenzenhecke 41
91466 Gerhardshofen
www.unserlebenplastikvermeiden.de
[email protected]

Inhalte:

Für die allgemeinen Bereiche der Webseite (Content, Impressum, Kontakt/Anmeldung) ist die Person, Kathrin Siemek als Webseiteninhaber verantwortlich.

Sofern nicht anders angegeben, wurden diese Inhalte selbst recherchiert, beschrieben und geschrieben.

Sollte es vorkommen, dass Teile der Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen, so werden diese entsprechend mit Quellenangabe gekennzeichnet.

Die Inhalte auf der Webseite wurden mit größter Sorgfalt ausgewählt, allerdings wird eine eigene Recherche empfohlen. Es wird keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernommen.

Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko.


Haftungsausschluss:

Nach Abschluss der Buchung bestätigt der Teilnehmer/ die Teilnehmerin, die allgemeinen Hinweise zur Kursbuchung in der Bestätigungsmail zur Kenntnis genommen zu haben.
Der Veranstalter (Kathrin Siemek) haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die im Rahmen der Kurse entstehen.

AGB:

Die Registrierung für die angebotenen Kurse ist verpflichtend.

Ein Vertrag kommt zustande, wenn:

Interessierte können sich über das Kontaktformular für einen Kurs anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mail-Adresse mit allen relevanten Informationen zum Kurs. Mit Erhalt dieser Mail gilt der Vertrag als abgeschlossen.

In der Bestätigungsmail sind unter anderem wichtige Angaben zu mitzubringendem Equipment, Veranstaltungsort/Treffpunkt, Uhrzeit und Bezahlung enthalten.

Anfragen zu den Kursangeboten können über das Kontaktformular gestellt werden. 

 
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Allergien oder Schwangerschaft sollten sich vorab mit dem Veranstalter in Verbindung setzen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei Gefahr höherer Gewalt oder mangelnder Teilnehmerzahl, den Kurs zu verschieben oder abzusagen.
Bei Veranstaltungen über externe Anbieter gelten deren jeweilige Buchungs- und Storno AGB's.

Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt, wenn nicht anders angegeben, via Banküberweisung oder PayPal Bezahlung mit der PayPal Freunde Funktion. Barzahlung vor Ort ist nur nach ausdrücklicher Zustimmung mit der Kursleitung möglich.
Eine Quittung ist auf Wunsch möglich.
Sollte der Teilnehmer sich zu einer Veranstaltung anmelden und ohne rechtzeitige Absage (72 Std. vor Kursbeginn) nicht erscheinen, behalte ich mir vor, die entstandenen Kosten für die vorgeleisteten Materialien und Planung einzubehalten. 
Der Teilnehmer, die Teilnehmerin wird in der Buchungsbestätigung, auf diese Regel nochmals aufmerksam gemacht.

Stornierung
Eine Stornierung der Teilnahme an einer Veranstaltung (Workshop / Vortrag) ist bis zu 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei Nichtabsage, behalte ich mir vor, die entstandenen Kosten, für vorgeleistete Materialien und Planung in Rechnung zu stellen.
Änderungen 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
Gerichtsstand
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters.

 

Datenschutz:

Du kannst die Website nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn du das Kontaktformular verwendest, werden jedoch personenbezogene Informationen (Name, E-Mail, Telefonnummer) erfasst.
Die über das Kontaktformular auf der Seite www.unserlebenplastikvermeiden.de gesendeten E-Mails werden automatisch an [email protected] weitergeleitet.
Durch die Nutzung des Kontaktformulars stimmst du dieser Weiterleitung zu. Die E-Mails werden aus Nachweiszwecken mindestens ein Jahr lang aufbewahrt.
Rechnungen und Teilnehmerlisten werden gemäß gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt und bei Bedarf an Behörden wie das Finanzamt weitergegeben. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen hast du das Recht auf Löschung deiner Daten. Der Website-Betreiber übernimmt nur eine begrenzte Verantwortung für die Datensicherheit.

Auskunft, Löschung, Sperrung:

Du hast das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich deren Herkunft, Empfänger und Verarbeitungszweck. Außerdem kannst du die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bitte kontaktiere mich schriftlich, um von diesen Rechten Gebrauch zu machen.

Für alle Links und Verlinkungen auf meiner Webseite übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Websites. Ich habe keinen Einfluss darauf, wie die Betreiber externer Websites mit deinen Daten umgehen. Bitte informiere dich daher über die Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites, bevor du deine Daten dort eingibst. Für die Datenschutzbestimmungen und den Umgang mit persönlichen Daten auf diesen verlinkten Seiten bin ich nicht verantwortlich. Jegliche Nutzung dieser externen Websites erfolgt auf eigene Gefahr.


Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies / Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.  

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind

„Shariff“-Social-Media-Buttons

In unserem Internetauftritt setzten wir die Plug-ins der nachfolgend genannten Social-Networks ein. Zur Einbindung dieser Plug-ins nutzen wir wiederum das Plug-in „Shariff“.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts

Shariff ist ein Open-Source-Programm, das von c’t und heise entwickelt worden ist. Durch die Einbindung dieses Plug-ins wird im Wege verlinkter Grafiken verhindert, dass die nachfolgend näher benannten Social-Network-Plug-ins bei Ihrem Besuch unserer Internetseite(n), auf der/denen wiederum das jeweilige Social-Network-Plug-in eingebunden ist, automatisch eine Verbindung zu dem jeweiligen Server des Social-Network-Plug-ins herstellt. Erst wenn Sie auf eine dieser verlinkten Grafiken klicken, werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen Social-Networks weitergeleitet. Auch erst dann werden durch das jeweilige Social-Network Informationen über den Nutzungsvorgang erfasst. Zu diesen Informationen zählen bspw. Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Seite unseres Internetauftritts.

Sollten Sie bei einem der Social-Network-Dienste eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem damit korrespondieren Plug-in versehenen Internetseite besuchen, kann der Anbieter des jeweiligen Social-Networks womöglich die so gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs erkennen und Ihrem persönlichen Nutzerkonto zuordnen bzw. hierüber veröffentlichen. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button des jeweiligen Social-Networks benutzen, werden diese Informationen ggf. in Ihrem dortigen Nutzerkonto gespeichert und über die Plattform des jeweiligen Social-Network-Anbieters veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Klick auf die Grafik bei dem jeweiligen Social-Network ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto des Social-Networks vornehmen.

Weitergehende Informationen über „Shariff“ hält heise unter

http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

bereit.


Stand 02.01.2025